Referenzen
|
Unsere Gutachten sind die beste Referenz für unsere
Sachkompetenz.
In über 20 Jahren haben wir mehr als 500 Projekte bearbeitet.
Unser Tätigkeitsfeld erstreckte sich dabei von kurzen gutachterlichen Stellungnahmen für Privatleute bis hin zu überregional bedeutsamen
Planungen in den Bundesländern Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
|
2014
-
Umweltbaubegleitung Neubau 5. Schleusenkammer Schleuse Brunsbüttel
- im Auftrag des WSA Brunsbüttel und in Zusammenarbeit mit WTM ENGINEERS
-
Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Wandse am Wehr Holzmühlenteich
Landschaftspflegerischer Begleitplan mit artenschutzrechtlicher Prüfung
- im Auftrag der FHH, Bezirksamt Wandsbek
-
Gewässerpflegeplan Bille
- im Auftrag des Gewässer- und Landschaftsverbands Herzogtum Lauenburg
2013
-
Windparkeignungsgebiet Damsdorf (Kreis Segeberg).
Gutachten Pflanzen und Tiere und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
- im Auftrag der Denker & Wulf AG
-
Wasserrechtliches Bewilligungsverfahren Wasserwerk Nordheide
Untersuchungen des Makrozoobenthos in den Fließgewässern Este, Seeve,
Weseler Bach, Schmale Aue, Nordbach, Aubach
- im Auftrag der Gerries Ingenieure
-
Bauhof der WSA Kiel-Holtenau in Rendsburg, ehemaliges Gaswerk
Untersuchung der Biota im Rahmen der Sanierungsuntersuchung
- im Auftrag der Bürogemeinschaft Kowalski - Dr. Preuß
-
Maßnahmenbegleitende Untersuchungen 2009 bis 2013
Untersuchung der Veränderung der Besiedlung (Makrozoobenthos) ausgewählter
Bäche nach strukturverbessernden Maßnahmen
- im Auftrag des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände und mit fachlicher
Begleitung durch das LLUR, in Zusammarbeit mit Heinzel & Gettner
-
Einleitgenehmigung für den Neubau eines Milchtrockenwerks in Neumünster
Antrag auf Erlaubnis einer Einleitung von Kühl- und Brüdenwasser nach § 8 WHG
- im Auftrag der der MTW Milchtrockenwerk Norddeutschland GmbH
-
Erweiterung des Windparks Marner Neuenkoogsdeich
Fachgutachten Tiere und Pflanzen mit Artenschutzprüfung
- im Auftrag der Denker & Wulf AG
-
Änderung und Erweiterung des B-Plans Nr. 5
Repoweringvorhaben Windenergienutzung Stieglund
Fachgutachten Tiere und Pflanzen mit Artenschutzprüfung
- im Auftrag der Denker & Wulf AG
-
Herstellung eines naturrnahen Sandfangs in der Tarpenbek
nördlich des Eppendorfer Mühlenteichs
Landschaftspflegerischer Begleitplan mit artenschutzrechlicher Prüfung
- im Auftrag der der FHH, Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt,
MR 22 und in Zusammenarbeit mit der melchior + wittpohl Ingenieurgesellschaft GbR
-
Entwicklungskonzept Schwarze Au und Süsterbek
- in Zusammenarbeit mit der Reese + Wulff GmbH
-
Gestaltung eines "Amphibienparks" durch den BUND in Groß-Schretstaken
Landschaftspflegerischer Begleitplan mit artenschutzrechlicher Betrachtung
- im Auftrag der BUND Kreisgruppe Herzogtum Lauenburg
-
Artenschutzrechtliche Begleitung für die Optimierung von
Sandfängen in der Mühlenau / Moorbek
- im Auftrag des Wasserverbands Mühlenau
-
Renaturierungsmaßnahme Holzhafen
Landschaftspflegerische Stellungnahme mit artenschutzrechlicher Betrachtung
und Eingriffsregelung nach § 14/15 BNatSchG
- im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe
-
Gewässerentwicklung Amelungsbach in der Wentorfer Lohe
Genehmigungsantrag für den Gewässerausbau nach §§ 52 ff LWGSH
Antrag auf Plangenehmigung nach § 68 WHG
- im Auftrag der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und in Zusammenarbeit mit
dem Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf
2012
-
Steganlage Dargow
FFH-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutzrechtliche Prüfung
- im Auftrag der Brien Wessels Werning GmbH
-
Anlage eines Fischerhaus am Schaalsee in Groß Zecher
Landschaftspflegerischer Begleitplan
- im Auftrag Frau von Witzendorff
-
Entwicklungsstudie zur naturnahen Entwicklung und ökologischen Verbesserung
nach EU-Wasserrahmenrichtlinie für die Bilsbek
- im Auftrag des Wasserverbandes Pinnau-Bilsbek-Gronau und in
Zusammenarbeit mit der Ingenieurgemeinschaft Klütz & Collegen
-
Aufwertung des Talraumes der Bünzau zwischen B 430
und Mündung der Glasbek im Sinn der Ziele des FFH-Gebietes
Wasserrechtliche Genehmigungsplanung gem. § 68 WHG und
Landschafts- pflegerischer Begleitplan mit
artenschutzrechtlicher Betrachtung und
FFH-Verträglichkeitsvorprüfung
- im Auftrag des Naturschutzrings Aukrug e.V.
-
Ausbau der Ortsumgehung Dahlenburg im Zuge der B 216
Faunistische Potenzialanalyse und artenschutzrechtliche Prüfung
- im Auftrag der Niedersächsischen Landebehörde für Straßenbau und Verkehr und in
Zusammenarbeit mit Planwerkstatt Holzer, Lüneburg
-
Operatives Monitoring Makrozoobenthos 2012
Untersuchung des Makrozoobenthos ausgewählter Wasserkörper im Bereich der mittleren
Trave (BG 31) gemäß Wasserrahmenrichtlinie und Bewertungsrahmen
- im Auftrag des Landesverbandes der Wasser- und Bodenverbände
Schleswig-Holstein (LWBV) und unter fachlicher Begleitung des LLUR
-
Umbau des Quartiers Reeshoop und Neu- bzw. Ausbau des Ostpreußenwegs
im Rahmen des B-Plans 90 Ahrensburg
Antrag auf Befreiung von den Verboten des § 27 a LNatSchG zur Fällung von Gehölzen gemäß
§ 67 BNatSchG
- im Auftrag der NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft e.g.
-
Vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 27.52.01 der Hansestadt Lübeck (IKEA
Scandinavian Centre Lübeck) (Abriss und Neuplanung)
Fachgutachten Fauna mit artenschutzrechtlicher Prüfung
FFH-Vorprüfung
- im Auftrag der IKEA Verwaltungs-GmbH und Inter IKEA Centre Grundstücks-GmbH und in
Zusammenarbeit mit der Prokom GmbH
-
Maßnahmenkonzept Pinnau-Mündung
- im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung
und Umwelt - Abteilung Naturschutz -
-
B-Plan Nr. 23 der Gemeinde Schönwalde - Erlebnis Bungsberg -
Fachgutachten Fauna mit artenschutzrechtlicher Prüfung
- im Auftrag des Amtes Ostholstein Mitte
-
Schlammfang-Monitoring Lindhorster Teich/Iselbek
Auswirkungen des Ablassens des Lindhorster Teichs auf die Iselbek
- im Auftrag des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein,
Außenstelle Itzehoe und in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro Soll
-
Antrag auf Erlaubnis gemäß § 8 WHG für das Aufbringen von Baggergut
auf die Spülfläche am Stau und die Ableitung von Wasser über den Graben "Am Stau"
in die Trave
Fachgutachten zu den Auswirkungen auf die Fauna und die Natura-2000 Gebiete
- im Auftrag der Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority, BgA Hafen
2011
-
Naturnahe Entwicklung der Steinau mit Anbindung des Talraumes
Genehmigungsantrag nach § 67 WHG und § 17 BNatSchG
- im Auftrag des GUV Steinau Büchen
-
Strukturverbessernde Maßnahmen an der Steinau Maßnahme Kirchenstieg
Genehmigungsentwurf
- im Auftrag des GUV Steinau Büchen und in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf
-
FFH-Stichprobenmonitoring Libellen 2011
Ophiogomphus cecilia und Aeshna viridis im Landkreis Lüneburg
- im Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
-
Innerörtliche Verbindungsstraße zwischen der Jersbeker Straße (K 56)
und der Lübecker Straße (B 75) bis zum Fischbeker Weg in Bargteheide
Fachgutachten Tiere mit Artenschutzbeitrag
- im Auftrag der Stadt Bargteheide und in Zusammenarbeit mit der Brien Wessels Werning GmbH
-
Ökokonto Büchen
Teilmaßnahme "Bröthener Weg"
- im Auftrag der Gemeinde Büchen
-
Entschlammung des Mühlenteiches in Bredstedt
Landschaftspflegerischer Fachbeitrag mit artenschutzrechtlicher Prüfung
- im Auftrag der Gemeinde Bredstedt / Amt Mittleres Nordfriesland - Bauabteilung
-
F-Plan 3. Änderung sowie B-Plan Nr. 18 der Gemeinde Jersbek, Ortsteil Timmerhorn
Landschaftspflege und Artenschutzprüfung
- im Auftrag der Gemeinde Jerbek
-
Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Schwentine am Wasserkraftwerk I in Raisdorf
Landschaftspflegerischer Begleitplan mit artenschutzrechlicher Prüfung
Allgemeine Prüfung des Einzelfalls gemäß Anlage 2 UVPG und FFH-Verträglichkeitsvorprüfung
- im Auftrag des GUV Schwentinegebiet im Kreis Plön und in Zusammenarbeit mit der Ingenieurgesellschaft
Heidt & Peters
-
Gewässerrenaturierung Linau unterhalb Gülzow Maßnahme M4 - Sohlgleite
Genehmigungsantrag nach § 31 WHG mit technischen Berechnungen und Landschaftspflegerischer Begleitplan
- im Auftrag des Gewässerunterhaltungsverbands Linau und in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro D. Haker
-
Naturnaher Sandfang in der Curau bei Station 4+770
Landschaftspflegerische Stellungnahme
- im Auftrag des WBV Schwartau und in Zusammenarbeit mit der Klütz & Collegen Itzehoe GmbH
-
Sondernutzung zum Badebetrieb am Meeresstrand Bojendorf - Grüner Brink - Meeschendorf
FFH-Verträglichkeitsprüfung
- im Auftrag der Stadt Fehmarn
-
Aufhebung des Schöpfwerkes Sereetz
Machbarkeitsstudie
- im Auftrag des WBV Schwartau und in Zusammenarbeit mit der Ingenieurgesellschaft
Heidt & Peters mbH
-
Naturnahe Gestaltung der Jevenau
Landschaftspflegerische Stellungnahme
- im Auftrag des Wasser- und Bodenverbands Untere Bokeler Au
und in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Rix und Soll
-
Travemünde, B-Plan Nr. 32.12.00 Am Lotsenberg / Parkhaus
Faunistische Potenzialanalyse mit artenschutzrechtlicher Prüfung
- im Auftrag der Brien Wessels Werning GmbH
-
Reduzierung der Ockereinträge aus dem Vorfluter 198 in die Linnau
durch Herstellung eines naturnahen Ockerteiches an der Mündung des Vorfluters 198
oberhalb Riesbriek
Landschaftspflegerische Stellungnahme mit FFH-Verträglichkeitsprüfung
und artenschutzrechtlicher Prüfung
- im Auftrag des Wasser- und Bodenverbands Linnau
|
|
|
BBS
Büro Greuner-Pönicke
Beratender Biologe
VBIO
|